2020

2020 Der zwei mal Lebenslänglich einsitzende, berüchtigte LSD-Chemiker Leonard Pickard wird begnadigt und aus der US-Haft entlassen. *** Neueste Hirn-Scans einer Studie des „Imperial College London“ belegen warum Menschen unter LSD die kindliche Kreativität entfalten und sich mit dem Universum eins fühlen. Der vormalige UK Drogen-Beauftragte David Nutt nennt die neue Entdeckung für die Neuro-Wissenschaft ebenso bedeutungsvoll, wie das ‘Higgs-Boson’ für die Teilchen-Physik. *** Der LSD-Gebrauch der Amerikaner steigt, im Vergleich zu 2017, um 56 %. *** Regional verstärktes auftreten von Mutterkorn bei der Weizenernte in Deutschland. *** Eine niedrige Dosis von Lysergsäurediethylamid verringert die Schmerzwahrnehmung bei gesunden Freiwilligen, belegt eine, im US-Journal der Psychopharmakologie veröffentlichte Studie. *** Die psychedelische Erfahrung von Lysergsäurediethylamid beginnt mit einem winzigen, unsichtbaren Prozess: LSD bindet an einen Rezeptor im Gehirn. Damit hat die Wissenschaft entschlüsselt auf welche Weise psychedelische Drogen wirken und kann diese Informationen künftig nutzen, um gegen psychiatrische Erkrankungen bessere Medikamente zu entwickeln. *** Mark Haden, Professor an der University of British Columbia und Geschäftsführer der Multidisciplinary Association for Psychedelic Studies (MAPS), erforscht unfreiwillige Überdosierungen, um herauszufinden was extreme Mengen von LSD im Menschen bewirken. Eine Person in der Fallstudie war schwanger und gebahr ein gesundes Baby. Eine zweite verlor durch die hohe Dosis LSD ihre bipolare Verhaltensstörung und eine dritte schnupft 550 Milligramm der Substanz und erleidet einen 34 Stunden Trip, mit Phasen von Ohnmacht und Erbrechen, aber ohne bleibende Schäden. *** Das psychedelische Pharmaunternehmen MindMed hat die Entwicklung eines neuartigen Wirkstoffs angekündigt, der die Auswirkungen einer LSD-Erfahrung unterbindet. Der Wirkstoff soll als „Aus-Schalter“ für LSD fungieren und Ärzten die Möglichkeit geben, psychedelische Therapiesitzungen sicherer zu gestalten.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.